


Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz: Exkursion ins südschwedische Växjo
Anfang September fuhr unsere Abgeordnete Christine Wernicke im Rahmen des Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (ALUK) zu einer Exkursion ins südschwedische Växjö. Die Reise stand im Zeichen wichtiger Themen, wie der Förderung erneuerbarer Energien,...Günstige Energiepreise gibt es nur ohne grünen Lobbyismus!
Péter Vida legt in der Aktuelle Stunde die verfehlte Energiepolitik und die Rolle der Grünen und Lobbyisten offen
Philip Zeschmann zum Einzelplan 08 – Wirtschaft, Arbeit und Energie – 15.12.2022
Rede von Philip Zeschmann in Textform: Dr. Philip Zeschmann (BVB/FW): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger! Energiepolitisch verursacht geht es um uns herum, in Brandenburg und Deutschland,...Energiekrise: Minister meint, kleine Unternehmen brauchen keine Liquiditätshilfen
Energiekrise: Minister Steinbach (SPD) meint im Wirtschaftsausschuss, dass kleine Unternehmen keine Liquiditätshilfen brauchen

Energiekrise: Nach langem Zögern ruft Landesregierung Notstand aus
BVB / FREIE WÄHLER Fraktion begrüßt, dass Landesregierung nach langem Zaudern und Verweisen auf andere in der Energiekrise endlich handelt

Flughafen BER: Ungenutztes Potential für Dachphotovoltaik
Kleine Anfrage: BER ist Großverbraucher für Strom, doch sein enormes Potential für Dachphotovoltaik wird bisher kaum genutzt

Gasnetze: Grüne wollen, dass Aussagen grüner Staatssekretäre nicht ernst genommen werden
Antrag der BVB / FREIE WÄHLER Fraktion : Gasnetze erhalten und für Wasserstoff fit machen – SPD, CDU und Grüne lehnen ab
Pressekonferenz: Versorgung mit Strom, Wärme und Wasser sicherstellen; Tafeln unterstützen
Pressekonferenz der BVB / FREIE WÄHLER Fraktion vom 14.06.2022 • Gasverschwendung stoppen – Vorübergehend mehr Braunkohle zur Stromerzeugung einsetzen! Bereits am 14. März hatten wir einen Antrag eingereicht, die Sicherheitsbereitschaft von zwei Blöcken des...Gasnetz erhalten und Stellungnahme zur geplanten Verfassungsänderung
Pressekonferenz vom 07.06.2022: Antragsvorstellung „Gasnetz erhalten“ und Stellungnahme zur geplanten Verfassungsänderung

Auch Verbraucherzentrale kritisiert die Energiestrategie der Landesregierung
Energiestrategie 2040 der Landesregierung berücksichtigt die Lage der rund 1,2 Millionen privaten Haushalte bislang nicht einmal im Ansatz

Grüne, CDU und SPD wollen Freiflächen-Photovoltaik auf ehemaligen Tagebauflächen nicht unterstützen
Antrag, die Kommunen in der Lausitz bei der Ausweisung von ehemaligen Tagebauflächen zu unterstützen, wurde im Landtag von Grünen, SPD und CDU abgelehnt

Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für Brandenburg
Flüchtlinge, steigende Treibstoff- und Energiepreise: In Brandenburg werden Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine immer deutlicher

Landesregierung weiß nicht, wie sie eigene Energiestrategie umsetzen kann
Landesregierung soll konkrete Maßnahmen ihrer „Energiestrategie 2040“ mitteilen, statt lediglich Wunschvorstellungen zu äußern

Aktuelle Entwicklung offenbart wackelige Füße des Energiekonzepts der Landesregierung
In der völkerrechtlichen Bewertung des verurteilungswürdigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine ist sich BVB / FREIE WÄHLER mit der Landesregierung einig. Bei den hieraus abzuleitenden energiepolitischen Schlussfolgerungen ist die Landesregierung jedoch in...BVB / FREIE WÄHLER Pressekonferenz vom 04.01.2022
Teuer und bürgerfern – die schon jetzt gescheiterte Energiestrategie der Landesregierung – Pressekonferenz vom 04.01.2022

Wettbewerb sei schädlich: Rot-Schwarz-Grün will keine günstigen Erneuerbaren
BVB/FW-Antrag „Stromkosten eindämmen – technologieoffene Aus-schreibungen für Erneuerbare Energien“ wurde von SPD, CDU und Grünen abgelehnt

Energiestrategie 2040: Versorgungssicherheit und Strukturförderung der Lausitz müssen Hand in Hand gehen
Fraktion kritisiert Ablehnung Fachgespräch Versorgungssicherheit – Regierungskoalition blendet entstehende Probleme aus

Antrag: Energie aus Abwasser!
Mit einem Antrag wollen wir zahlreiche Möglichkeiten, aus Abwasser Elektroenergie und Wärme zu gewinnen, prüfen und fördern
Pressekonferenz: Direkt gewählte Migrationsbeiräte und energetische Nutzung von Abwasser
Fraktion stellt auf der Pressekonferenz zwei Anträge vor: Direkt gewählte Migrationsbeiräte und energetische Nutzung von Abwasser