Medien

Worum geht es beim Thema Medien?

Eine ausgewogene Medienlandschaft und eine dadurch gut informierte Öffentlichkeit sind Lebenselixier einer demokratischen Gesellschaft. Im Landtag Brandenburg ist der Hauptausschuss, in welchem unser Fraktionsvorsitzender Péter Vida Mitglied ist, für Medienpolitik zuständig.

Kultur und Medien brauchen passende Bedingungen, damit sie sich frei und variantenreich entwickeln können. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen – auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Aktuell beschäftigtet sich der Hauptausschuss im Medienbereich vor allem mit der Aufklärung der Vorgänge um den RBB-Skandal. Dieser gehört lückenlos aufgeklärt und es müssen die notwendigen Schlüsse daraus gezogen werden, zumal die Staatskanzlei für das Land Brandenburg auch die Aufsicht über den RBB ausübt. Diese Erkenntnisse müssen sodann auch in die Novelle des Medienstaatsvertrags einfließen, womit sich der Hauptausschuss zurzeit ebenfalls beschäftigt.

Unsere Positionen:

  • Mitspracherecht der Gebührenzahler im Öffentliche Rundfunk durch einen Publikumsrat aus Zuschauern
  • Gewährleistung einer Medienberichterstattung für das gesamte Land Brandenburg und keine Konzentration auf das direkte Berliner Umland
  • Ausbau der Regionalstudios im Land Brandenburg samt regionaler Reporter und keine zentrale Berichterstattung aus Berlin für das Land Brandenburg
  • Förderung einer vielfältigen Medienlandschaft, vor allem auch kleinerer Medienschaffenden
  • Förderung der interaktiven Medien, insbesondere Online-Medien

Unsere Anfragen und Anträge:

  • Nicht reden, sondern handeln: Echte Reformen beim RBB konkret anpacken –

https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w7/drs/ab_7000/7036.pdf

  • Quo Vadis rbb – Welche Auswirkungen hat der Schlesinger-Skandal auf die Programmqualität und den Fortbestand der Landesrundfunkanstalt Berlin-Brandenburg?

https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w7/drs/ab_6900/6965.pdf

  • Aufgabenstellung und Wahrnehmung der Rechtsaufsicht über den RBB durch die Brandenburger Staatskanzlei

https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w7/drs/ab_7100/7172.pdf

 

Alle Beiträge und Reden zum Thema Medien

Bilanz: RBB UA + Medienpolitik

Bilanz: RBB UA + Medienpolitik

RBB-Skandal – Wie im öffentlichen Rundfunk das Geld der Beitragszahler veruntreut wurde Die ab 2022 aufgedeckte Verschwendung und Selbstbereicherung in der Führungsebene des RBB war einer der...

mehr lesen
Der nächste RBB-Hammer!

Der nächste RBB-Hammer!

Der RBB kommt aus den Schlagzeilen einfach nicht raus. Erst ein Verschwendungsskandal nach dem anderen. Dann Aufklärungsskandal mit überteuerten und inzwischen gefeuerten Prüfern. Ständige...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.