Umwelt-Naturschutz

Worum geht es beim Thema Umwelt-Naturschutz?

Umwelt- und Naturschutz sind zwei der wichtigsten Säulen der Gesellschaft. Sie dienen dem Erhalt der Artenvielfalt ebenso wie der langfristigen Sicherung der menschlichen Lebensgrundlagen. Die Natur ist zudem ein wichtiger Ort für die Erholung und Freizeitgestaltung der Bevölkerung. Gemeinsam mit der Kultur bildet die Natur zudem die Grundlage des Tourismus in Brandenburg. BVB / FREIE WÄHLER setzt sich daher für einen für Menschen erlebbaren Erhalt der Naturräume ein.

Unsere Positionen und Forderungen im Überblick:

  • Artenvielfalt statt Monokulturen
  • langfristiger Waldumbau in Mischwälder
  • schnelle Beseitigung von militärischen und industriellen Altlasten
  • EU einheitliche artgerechte Haltung von Nutztieren
  • Errichtung eines Landesbetriebs „Wasser“ zum Schutz der Grundwasserstände

 

WEITERE HINTERGRÜNDE ZUM THEMA:

Forstwirtschaft

In der Forstwirtschaft setzt sich BVB / FREIE WÄHLER für Artenvielfalt ein und lehnt großflächige Monokulturen ab. Unser Ziel ist der langfristige Waldumbau, um mehr Kiefer- und Fichten-Monokulturen in naturnahe Mischwälder umzuwandeln. Naturnahe Wälder sind auch wichtige Wasserspeicher, Sauerstoffspender und Mikroklimaregulatoren, was im niederschlagsarmen Brandenburg von Bedeutung ist. Aufgrund des bereits ausgeschöpften Potenzials lehnen wir den weiteren Ausbau der Nutzung von Holz als Energieträger ab. Für BVB / FREIE WÄHLER ist auch die Behebung der in der Vergangenheit verursachten Schäden an der Natur sehr wichtig. Wir setzen uns daher für die beschleunigte Beseitigung von militärischen und industriellen Altlasten ein. So können diese Flächen für Mensch und Natur zurückgewonnen werden.

Tierschutz

Tierschutz

Unser Ziel ist EU einheitliche Regelungen für eine artgerechte, ethisch verantwortliche Haltung von Nutztieren. BVB / FREIE WÄHLER setzt sich für den Abbau und Ausgleich von Wettbewerbsverzerrungen ein. Zudem ist Akzeptanz ein großes Thema. Wir müssen bei den Bürgern für die Bereitschaft werben, den Nachteil der höheren Produktpreise für eine tiergerechtere Haltung in Kauf zu nehmen, da auf diese Weise auch unsere Nahrung gesünder wird. Tierversuche sind nur unter strengsten Auflagen und bei Nachweis der Notwendigkeit zuzulassen. Eine artgerechte Haltung von Haustieren muss jederzeit gewährleistet sein.

Gewässerschutz

Der Ausgleich der verschiedenen Ansprüche an den Wasserhaushalt durch die fortschreitende wirtschaftliche und touristische Entwicklung in Brandenburg und die Gefahren durch Hochwasser, Abwasserbelastung und Landwirtschaft ergeben die Verantwortung des Landes für einen umfassenden Umwelt- und Gewässerschutz. BVB / FREIE WÄHLER steht dafür alle Gewässer so zu behandeln und zu bewirtschaften, dass sie sowohl zum Wohl der Allgemeinheit als auch dem Nutzen des Einzelnen dienen. Jede vermeidbare Beeinträchtigung hat zu unterbleiben.

Die gewissenhafte Überwachung und Regulierung der Gewässer, des Grundwassers sowie umfangreiche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr unterschiedlicher Art müssen unsere Ziele sein. Dies kontrollieren wir regelmäßig durch Kleine Anfragen im Landtag Brandenburg.

Zum Schutz der Siedlungsflächen und landwirtschaftlichen Nutzflächen vor zu hohen Grundwasserständen und bewusst herbeigeführten Überflutungen fordern wir die Bildung eines „Landesbetriebs Wasser“ mit entsprechenden Außenstellen für die Erledigung der hoheitlichen Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge (v.a. zentrale Finanzierung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen) entsprechend dem Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg. So kann eine langfristige, strategische Wasserregulierung, die bei Hoch – und Niedrigwasser die Kulturlandschaft, Siedlungsfähigkeit und die wirtschaftlichen Belange (Land-, Forst-, Wasserwirtschaft, Tourismus) ebenso berücksichtigt wie eine intakte und gesunde Natur erreicht werden.

Zum Problem der Verockerung der südbrandenburgischen Fließgewässer (Pyritproblem) insbesondere durch die Braunkohletagebaue fordern wir Aufklärung durch die Landesregierung über die Nachhaltigkeit der eingeleiteten Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und die Planungen für eine zeitnahe, frühzeitige Bürgerbeteiligung aller Bürger und Initiativen in den einzelnen Flussabschnitten. BVB / FREIE WÄHLER setzt sich nicht nur aus Gründen des Hochwasserschutzes für die Rückverlegung von Deichen und die Schaffung von naturnahen Überflutungsgebieten auf geeigneten Flächen entlang Elbe und Oder ein. Hierdurch wird der Natur wieder mehr Platz gelassen, um artenreiche Auwälder zu bilden, die in Deutschland besonders selten sind.

Alle Beiträge und Reden zum Thema Umwelt-Naturschutz

Waldrodung im Spreewald verhindern!

Waldrodung im Spreewald verhindern!

In Koschendorf (Spreewald) sollen für Windkraftanlagen große Teile des Waldes gerodet werden. Das geplante Gebiet namens „Koschendorf Nordost“ soll 260 Hektar groß werden und ist Teil der...

mehr lesen
Baustoffe recyceln im Naturschutzgebiet?

Baustoffe recyceln im Naturschutzgebiet?

Seit den 1990er Jahren befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet in Mittenwalde ein Recyclinghof für Baustoffe. Im Laufe der Jahre wurde das Gelände mehrmals erweitert, wobei die sensiblen...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.