Christine Wernicke abschließende Rede zum Antrag von BVB/FW „Gartenpädagogik an Schulen“ – 22.09.23

22. Sep. 2023

Christine Wernicke (BVB/FW):

Vielen Dank, Herr Vizepräsident. – Ich weiß nicht, ob Sie unseren Antrag richtig gelesen haben. Nicht wir haben die Überarbeitung des Rahmenlehrplans gefordert, sondern die Kultusministerkonferenz 2022.

(Beifall BVB/FW – Vida [BVB/FW]: Ups!)

Und in Brandenburg ist seitdem noch nichts passiert.

Die Schulen vermitteln auch Rechnen und Lesen, Herr Hünich – doch wie viele können es am Ende? Und Essen ist noch wichtiger. Wir sollten also mehr Wert darauf legen, dass die Kinder nicht nur wissen, welche Lebensmittel sie im Supermarkt einkaufen können, sondern zum Beispiel auch, wie man Rosenkohl erntet. Welches Kind hat denn schon Erfahrung damit?

(Vida [BVB/FW]: Anbaut! Nicht Supermarkt!)

Es ist eine weit verbreitete Gemüseart hier bei uns.

Frau Dannenberg sagte, die Lehrer stellen sich das anders vor. Ja, das mag sein. Aber es muss nicht immer alles bis ins Detail durchgeplant werden. Einen Schulgarten kann man auch auf einem Hochbeet errichten; man kann auch Rabatten anpflanzen. Ich habe zum Beispiel in die Rabatten einer Grundschule Johannisbeersträucher pflanzen lassen. Die Kinder konnten dann erleben, wie das funktioniert und wann die ersten Früchte geerntet werden können.

Es gibt auch viele kleine Möglichkeiten, einfach zu zeigen, wie man Radieschen aussät. Das sollte man den Kindern nach Hause mitgeben, damit sie es dort selbst erlernen können. Es gibt noch so viele Sachen – aber das ist jetzt nicht mehr zielführend. Unser Antrag ist sehr gut – ich habe das mitbekommen -, und ich bitte um Ihre Zustimmung.

(Beifall BVB/FW)

Vizepräsident Galau: Frau Abgeordnete, lassen Sie noch eine Zwischenfrage zu?

Frau Wernicke (BVB/FW): Nein, ich war schon fertig.

Vizepräsident Galau: Die Abgeordnete stand rechtzeitig am Mikrofon.

Frau Wernicke (BVB/FW): Ich lasse aber keine Zwischenfrage zu.

Weitere Beiträge

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bildung ist das höchste Gut. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder. Eine gute Bildung ebnet den Weg für persönliches Wachstum, berufliche Chancen und damit für eine...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.