Infotour zur Reform der Grundsteuer beginnt!

31. Mai 2023

Unter dem Titel „Grundsteuer noch teurer? Wohin führt die Reform?“ gastiert die Infotour der BVB / FREIE WÄHLER Landtagsfraktion beginnend ab dem 31.05.2023 in zahlreichen Orten Brandenburgs. Die Grundsteuer betrifft uns alle und ist deshalb ein wichtiges Thema. Denn egal ob Mieter oder Eigentümer, alle zahlen die Grundsteuer entweder direkt oder indirekt über die Nebenkostenabrechnung. Durch die Reform werden alle Grundstücke neu bewertet und für viele ist unklar, was das konkret bedeuten wird.

31.5.2023, 19 Uhr, Panketal
Mensa Zepernick, Schönerlinder Str. 43-47, Zepernick, Vortrag von Péter Vida

15.6.2023, 17 Uhr, Lübbenau
Gaststätte „Zum grünen Strand der Spree“, Dammstraße 77, 03222 Lübbenau / Spreewald, Vortrag von Ilona Nicklisch

16.6.2023, 17 Uhr, Senftenberg
Café Roxy, Straße des Aufbaus, Brieske, Vortrag von Ilona Nicklisch

27.6.2023, 19 Uhr, Blankenfelde-Mahlow
Bürgerhaus Bruno Taut, Am Bahnhofsschlag 1, Blankenfelde-Mahlow, Vortrag von Matthias Stefke

27.6.2023, 18 Uhr, Erkner
Paris-Rom-Erkner, Neu Zittauer Str. 15, Erkner, Vortrag von Philip Zeschmann

30.6.2023, 18 Uhr, Prenzlau
UckerWelle Prenzlau, Brüssower Allee 48 A, Prenzlau, Vortrag von Christine Wernicke

Bei den Infoveranstaltung werden die Landtagsabgeordneten der Fraktion die aktuelle Problemlage aufzeigen und über Mittel und Möglichkeiten informieren, die das Land Brandenburg und die Kommunen vor Ort haben.

Für die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion ist klar, dass die Reform nicht zu einer Steuererhöhung durch die Hintertür werden darf. Viele Bürger sind zu Recht verunsichert, weil die Veranlagung und der neue Grundsteuermessbetrag zum Teil deutliche Abweichung zum bisherigen Messbetrag hat. Die konkrete Steuerlast wird berechnet, indem der Grundsteuermessbetrag und der sogenannte Hebesatz multipliziert werden. Der Hebesatz wird von der Kommune festgelegt. Wenn der Grundsteuermessbetrag nun gestiegen ist und der Hebesatz gleich bleibt, erhöht sich die Steuerlast. Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion möchte genau das verhindern und hat hierzu auch einen Antrag im Landtag Brandenburg eingebracht, der aber von der Koalition aus SPD, CDU und Grünen abgelehnt wurde.
Die BVB / FREIE WÄHLER Landtagsfraktion freut sich über zahlreiche Besucher.

Weitere Beiträge

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bildung ist das höchste Gut. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder. Eine gute Bildung ebnet den Weg für persönliches Wachstum, berufliche Chancen und damit für eine...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.