Rede von Ilona Nicklisch in Textform:
Frau Ilona Nicklisch (BVB/FW):
Sehr geehrter Herr Vizepräsident! Sehr geehrte Abgeordnete! Schule, Bildung und Lehrkräftemangel sind Themen, mit denen wir uns seit Jahren in den Ausschüssen und sich die Eltern und Lehrer in den Schulkonferenzen sowie die Schulämter in den Kreisen beschäftigen. Wir haben immer debattiert und nicht gehandelt. Jetzt sind die Schulen wegen der geburtenstarken Jahrgänge und der Zuwanderung überlastet. Wir haben es versäumt, den Lehrerberuf attraktiv zu halten.
(Beifall BVB/FW)
Wir haben vergessen, dass wir in den Schulen die Fachkräfte von morgen ausbilden. Die Kultusministerkonferenz hat im Januar in einer Pressemitteilung von voraussichtlich 20 Jahren Lehrkräftemangel gesprochen – 20 Jahre! In den nächsten zehn Jahren scheiden rund 12 500 Lehrkräfte aus dem aktiven Schuldienst aus. Das beeinträchtigt die Qualität des Unterrichts und gefährdet die Bildungschancen einer ganzen Generation.
Derzeit ist der Lehrermangel unsere größte bildungspolitische Baustelle. Hier bedarf es neuer Perspektiven, wie schon überall angebracht wurde. Deshalb fordern wir aufgrund der aktuellen Situation ein Konzept, das die Lehrerausbildung inhaltlich und organisatorisch effektiver und praxisnäher gestaltet.
(Beifall BVB/FW sowie der Abgeordneten Dannenberg [DIE LINKE])
Ziel muss es sein, ausgebildete Lehrkräfte schneller in die Schulen zu bringen und die Anzahl der Studienabbrecher zu verringern. Wir müssen die Ausbildung schnellstmöglich attraktiver machen, um den Bedarf an qualifizierten Lehrkräften kurzund mittelfristig zu decken.
(Beifall BVB/FW)
Deshalb fordern wir eine angemessene Vergütung in den Praxisphasen sowie infrastrukturelle Maßnahmen am Studienort Senftenberg.
(Beifall des Abgeordneten Dr. Zeschmann [BVB/FW])
Wir denken, hier gibt es nur ein Für und kein Wider.
(Beifall BVB/FW)
Die zentrale pädagogische Aufgabe einer Schule besteht darin, Schüler und Schülerinnen zu fördern, damit sie die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, um ein aufgeklärtes, verantwortungsbewusstes und selbstbewusstes Leben zu führen. Dafür benötigen wir dringend gut ausgebildete Lehrkräfte.
(Beifall des Abgeordneten Stefke [BVB/FW])
Wir werden uns als Fraktion weiter dafür einsetzen, dass Schülerinnen und Schüler in unserem Land die bestmögliche Bildung erhalten, damit sie gute Chancen haben – unabhängig von ihrem Elternhaus.
(Beifall des Abgeordneten Dr. Zeschmann [BVB/FW])
Meine Damen und Herren, statt Schönfärberei braucht Brandenburg endlich eine schonungslose Bestandsaufnahme, eine ehrliche Debatte darüber, wie das Land die Schulen unterstützen und den Lehrkräftemangel beseitigen kann. Ich werbe, genau wie Frau Dannenberg, für eine Überweisung an die Ausschüsse, aber ich habe schon mitbekommen, dass das mehrheitlich so gesehen wird; darüber freue ich mich sehr. Das ist ein Anfang. – Danke.
(Beifall BVB/FW und DIE LINKE)