Geht uns das Wasser aus? – Infotour der BVB / FREIE WÄHLER Fraktion

28. Juli 2022

Wasserversorgung: Geht uns das Wasser aus? – Infotour der BVB / FREIE WÄHLER Fraktion

Potsdam – Eine Hitzewelle jagt die nächste und Brandenburg leidet erneut unter großer Trockenheit, die Mensch und Natur zu schaffen macht. Das wird sich auch in der nächsten Zeit kaum ändern, da der Landesregierung mangels Interesse und bestrittener Zuständigkeit eine  Wasserstrategie fehlt. Die Landtagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER kritisierte schon früh, dass die Landesregierung die Verantwortung auf die kommunalen Wasserversorger abwälzt und das Thema nicht angehen will.

Dabei gibt es eine Reihe von Lösungsansätzen. Im Rahmen einer Infotour stellt die Landtagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER ihre Lösungsvorschläge vor und berichtet über die aktuelle Lage im Land. Die Tour macht Halt in neun Kommunen, deren Regionen besonders vom Wassermangel betroffen sind. Beispielsweise sinken die Wasserspiegel der Seen in Seddiner See, in Peitz und Strausberg seit vielen Jahren. In anderen Regionen wie zum Beispiel in den Gemeinden des Wasserverbandes Strausberg-Erkner spitzt sich die Lage durch anhaltenden Zuzug und große Industrieansiedlungen, wie zuletzt die Tesla Gigafactory, immer mehr zu.

Der zuständige Fachpolitiker Philip Zeschmann hat die Landesregierung schon früh aufgefordert zu handeln und die örtlichen Wasserverbände zu unterstützen: „Immer mehr Wasserverbände in Brandenburg schlagen immer häufiger und drastischer Alarm. Doch die Verantwortlichen im Land wollten bisher nicht reagieren! Sie schieben das Probleme immer wieder zurück auf die Kommunen anstatt ihre Gesamtverantwortung zu übernehmen und zu handeln.“ Die Wasserverbände sind mit Größe und Komplexität der Gesamtaufgabe überfordert und haben auch gar nicht das Geld und Personal, um die Probleme wirklich anzugehen. Deshalb muss das Land Brandenburg und die Landesregierung dringend tätig werden.

Die Landtagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER wird die Veranstaltungen auch dazu nutzen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und weitere Ideen für Lösungen aufzunehmen. Nach der Sommerpause wird die Fraktion dann weitere entsprechende konkrete Anträge im Landtag stellen,  damit Brandenburg nicht das Wasser ausgeht.

Mehr Informationen zum Thema auch auf unserer Infoseite „Wasserversorgung“

Die Termine im Überblick:

3.8., 18.30 Uhr, Grünheide (Bürgerhaus Hangelsberg, Berliner Damm 10)

4.8. 18.30 Uhr, Seddiner See (DORV Zentrum, Hauptstraße 17, Seddiner See)

8.8. 18.30 Uhr, Schöneiche (Schlosskirche Schöneiche, Dorfstraße 38)

9.8. 18.30 Uhr, Strausberg (Volkshaus, Prötzeler Chaussee 7C, Strausberg)

11.8. 18.30 Uhr, Peitz (Fischerkate, Am Hüttenwerk, Peitz)

15.8. 18.30 Uhr, Wandlitz (Goldener Löwe, Breitscheidstraße 18, Wandlitz)

16.8. 19 Uhr Zossen (Keglerheim Dabendorf, Machnower Chaussee 68)

18.8. 18.30 Uhr, Hoppegarten (Hönow Hotel, Dorfstraße 25, 15366 Hoppegarten)

22.8. 19 Uhr, Neuenhagen (Bürgerhaus Neuenhagen, Hauptstraße 2)

Weitere Beiträge

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bildung ist das höchste Gut. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder. Eine gute Bildung ebnet den Weg für persönliches Wachstum, berufliche Chancen und damit für eine...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.