Statt Kahlschlag Probleme der Regionalbahnen beheben!

17. Juni 2022

RB 63, RB 73 und RB 74 auf der Kippe – BVB / FREIE WÄHLER Fraktion: Statt Kahlschlag Probleme der Linien beheben!

Wir leben in schweren Zeiten. Die Preise für Kraftstoff steigen in nie dagewesene Höhen. Den Autofahrern wird erklärt, sie sollen – auch wegen des Umweltschutzes – auf Bus und Bahn umsteigen. Doch zur gleichen Zeit droht vor allem im ländlichen Raum ein Kahlschlag des Angebots an Regionalbahnen. Auf der Kippe stehen aufgrund der Planung der SPD/CDU/Grüne-Landesregierung aktuell die Regionalbahnen RB 63 (Templin – Joachimsthal – Eberswalde), ein Abschnitt der RB 73 (Kyritz – Pritzwalk) und RB 74 (Pritzwalk-West – Meyenburg).

Probleme beheben statt Linien einstellen

Als Grund gibt die Landesregierung unter anderem zu geringe Fahrgastzahlen in den letzten Jahren an. Die Einschränkungen des ÖPNV durch Corona scheint sie dabei zu vergessen. Und statt die generellen Probleme der Linien zu beheben, will die Landesregierung den Betrieb einstellen. Doch es sollte eigentlich klar sein, dass Fahrgäste eine Bahnlinie nur dann in großer Zahl annehmen, wenn sie mit ihr schnell ans Ziel kommen. Wenn weite Streckenabschnitte – wie etwa bei der RB 63 – baulich nur Tempo 40 zulassen, dann muss die Landesregierung die Sanierung veranlassen, damit die Strecke zum Erfolg werden kann. Auch Wartezeiten auf den Anschlusszug von einer Dreiviertelstunde schrecken viele Nutzer ab. Folglich müssen die Fahrzeiten auf die Anschlusszüge abgestimmt werden.

Diese offensichtlichen Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit des Transports und Attraktivität für Nutzer sollten auf der Hand liegen. Doch die Landesregierung beachtet sie nicht. Statt die Probleme anzugehen, erklärt sie, dass die Bürger die Linie angeblich nicht wollen und stellt deren Betrieb ein. Anschließend erklärt sie dann stolz, dass man bei einer RE-Linie ja den Takt verdichtet habe und per Saldo mehr Züge fahren. Doch den Menschen im ländlichen Raum abseits der RE-Linien nutzt dies nichts. Sie haben nach dem Kahlschlag ohne ihre Regionalbahnen oft nicht einmal einen brauchbaren Zubringer zum nächstgelegenen Regionalexpress.

Erfolgreicher BVB / FREIE WÄHLER – Antrag im Landtag

Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion hat daher im Landtag mit einem erfolgreichen Antrag dafür gesorgt, dass sich der Ausschuss noch einmal mit der RB 63 beschäftigt. Auch die RB 73 und RB 74 rückten so im Landtag wieder auf die Tagesordnung. Wir hoffen, die Landesregierung so zum Umdenken zu bewegen: Verbesserung der Angebote statt Kahlschlag beim ÖPNV im ländlichen Raum!

Presseecho:
Plötzlich abgehängt: Brandenburger Regionalbahnlinien droht das Ende – Berliner Zeitung 15.06.2022

Weitere Beiträge

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bildung ist das höchste Gut. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder. Eine gute Bildung ebnet den Weg für persönliches Wachstum, berufliche Chancen und damit für eine...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.