BVB / FREIE WÄHLER Fraktion fordert ein klares Bekenntnis der Landesregierung zur Reaktivierung der Wriezener Bahn und erwartet einen klaren Fahrplan, bis wann die Züge dort wieder rollen.
Viele sind schon eingestiegen in den „Wriezener Bahn e. V.“. Zu den Mitgliedern gehören die anliegenden Kommunen und Ämter, der Landkreis Märkisch-Oderland, die IHK Ostbrandenburg, weitere Institutionen und zahlreiche Bürger und zuletzt der Landkreis Barnim. Trotz dieses großen und breiten Bündnisses und der geäußerten Unterstützung aller im Landtag vertretenen Parteien und ihrer Vertreter passierte bisher bei der Landesregierung wenig, um auf der Strecke wieder Züge fahren zu lassen.
Die Bürger sehen jeden Tag die dringende Notwendigkeit dieser Bahnlinie. Wer sich einmal in den Berufsverkehr auf der B158 einordnet, spürt, wie wichtig neue ÖPNV-Angebote im Umland von Berlin wären. Und es würde helfen: Auch der neue 30-Minuten-Takt von Werneuchen über Ahrensfelde bis nach Berlin-Lichtenberg wurde sehr gut angenommen.
Die Reaktivierung der Wriezener Bahn wäre damit ein wichtiger Baustein für die Verbesserung der ÖPNV-Anbindung des nordöstlichen Brandenburgs und des Oderbruchs an Berlin. Dieses attraktive Bahnangebot würde zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs und damit zur Entlastung der überfüllten Straßen beitragen, hin zur einer Klima- und Verkehrswende.
Daher fordert die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion in der Landtagssitzung kommende Woche von der Landesregierung klare Antworten zur Wriezener Bahn. Vor allem auf die Frage, welche konkreten und ernsthaften Schritte die Landesregierung unternehmen wird und wann die Bürger damit rechnen können, wieder über Tiefensee nach Wriezen fahren zu können.
Bild: Bahnhof Wriezen
Bildquelle: Christian Liebscher, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons