Pressekonferenz mit Carsten Stahl: Anträge gegen Mobbing eingereicht

10. Juni 2020

Mobbing-Prävention stand bei der Pressekonferenz vom 9.6.2020 im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Mobbing-Präventions-Experte Carsten Stahl stellen wir unsere beiden Anträge gegen Mobbing vor. Der Gesetzesantrag soll Gewalt- und Mobbing- Prävention zum fünfzehnten offiziellen Ziel der Schulpolitik in Brandenburg machen.

Der Entschließungsantrag fordert die Landesregierung auf, konkrete Maßnahmen gegen Mobbing zu ergreifen:

1. Zeitnah Mittel für praxisorientierte Fortbildungen für schulische Angestellte und Beamte zu den Themen Mobbing und Gewaltprävention bereitzustellen.

2. Mittel für an die Schülerschaft gerichtete Seminare/Aktionstage, die Handlungsbeispiele zur Vermeidung von bzw. Abhilfe gegen Mobbing-Fälle geben, bereitzustellen.

3. Bei Anpassungen des Rahmenlehrplans eine noch stärkere Betonung der Sensibilisierung von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Kommunikationsformen vorzusehen, um so Cyber-Mobbing proaktiv entgegenzutreten.

Video Pressekonferenz auf Youtube + Kurzkommentar Carsten Stahl + Péter Vida 

Presseecho:
Mobbing an Schulen in Brandenburg wird aus Sicht der Freien Wähler unterschätzt- MAZ 09.06.2020
Anti-Mobbing-Kampf soll im Schulgesetz verankert werden – MOZ 09.06.2020
Freie Wähler wollen Gesetzesänderung: Mobbing soll ins Schulgesetz – SVZ 09.06.2020

 

Weitere Beiträge

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bildung ist das höchste Gut. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder. Eine gute Bildung ebnet den Weg für persönliches Wachstum, berufliche Chancen und damit für eine...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.