Pressekonferenz am 28.04.2020 – Corona-Sonderausschuss, Schlingerkurs der Regierung, Mängel Corona-Hilfen

29. Apr. 2020

• Corona: Sondersitzung und Sonderausschuss

Noch vor zwei Wochen weigerte sich die AfD-Fraktion im Landtag, Corona als einen Notfall anzuerkennen. Nun beruft sie eine Sondersitzung ein, um einen Corona-Sonderausschuss ins Leben zu rufen. Aus unserer Sicht besteht für einen solchen Ausschuss keine Notwendigkeit, da bereits Ausschüsse für die Themen Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen bestehen.

• Schlingerkurs der Landesregierung

Maßnahmen anderer Bundesländer oder Vorschläge aus der Opposition werden von der Landesregierung erst mal für überflüssig und schlecht erklärt und dann nach unnötiger Verzögerung doch umgesetzt. So war es bei Schulschließungen, Ausgangsbeschränkungen und Maskenpflicht. Aus unserer Sicht zeigt die Landesregierung in der Krise kein professionelles Vorgehen.

• Mängel bei Corona-Hilfe

Die Corona-Hilfe hat große Löcher. Es gibt ein Richtlinien-Chaos, das viele Klein- und Solo-Unternehmer plötzlich ausschließt, denen Hilfe zugesagt wurde. Jugendherbergen und gemeinnützige Vereine fallen durch das Raster und erhalten nichts. Zudem gibt es viele unnötig strenge Restriktionen, die Unternehmen überhaupt erst in wirtschaftliche Not bringen. Gastronomie im Außenbereich wäre unter Auflagen durchaus ohne großes Infektionsrisiko machbar.

Der Link zur Aufzeichnung der Pressekonferenz auf YouTube

Presseecho:

„Streit über Coronahilfen für Solo-Selbstständige“ – PNN, 28.04.2020

„Lockerungen für Gastronomie gefordert“ – SZ, 28.04.2020

„Abgeordnete im Landtag Brandenburgs werfen AfD Verschwörungstheorien vor“ – MOZ, 29.04.2020

 

Weitere Beiträge

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bildung ist das höchste Gut. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder. Eine gute Bildung ebnet den Weg für persönliches Wachstum, berufliche Chancen und damit für eine...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.