Philip Zeschmann Abschlussrede vom Antrag „Förderung der Erzieherausbildung sicherstellen“ vom 27.02.20

27. Feb. 2020

Link zum Vorgang: https://www.bvb-fw-fraktion.de/parla_tracking

Rede von Philip Zeschmann in Textform:

Herr Abg. Dr. Zeschmann (BVB/FW):

Ich möchte gern auf einige Rückmeldungen aus Ihren Beiträgen eingehen.

Frau Budke, Sie haben gesagt, es gehe in erster Linie um die Verbesserung des Betreuungsschlüssels. Darüber sind wir uns alle, glaube ich, völlig einig. Das Problem ist nur, dass die Fachkräfte nicht wirklich verfügbar sind. Ehrlich gesagt, eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels zum August 2020, ohne dass die entsprechenden Fachkräfte verfügbar sind, ist für uns ein zahnloser Tiger und vielleicht sogar heiße Luft.

(Beifall BVB/FW)

Genau das war die Ursache unseres Antrags, dass wir gesagt haben: Wir wollen hier Verbesserungen, wir wollen hier Wege aufzeigen und gern auch im Ausschuss mit Ihnen darüber diskutieren, wie man das am besten tun kann.

Deswegen ist es auch ein Missverständnis – als ein solches nehme ich es wahr -, dass offensichtlich der eine oder andere unseren 2. Neudruck nicht gelesen hat. Anlass war – das gebe ich zu – ursprünglich diese Änderung der Kita-Personalverordnung, die bei uns so verstanden wurde, wie ich sie in meinem Redebeitrag konkret zitiert habe. Damals sind bei uns natürlich die Alarmleuchten angegangen, weil wir nach wie vor der Überzeugung sind – ich glaube, da sind wir uns hier im Hause im Wesentlichen auch einig -, dass die Qualität der Kita-Betreuung und auch der Bildung – und Frau Budke hat es gesagt, es ist auch ein Bildungsauftrag dabei – nicht leiden soll. Dieser Eindruck ist damals entstanden. Wir haben es so verstanden und es auch entsprechend zitiert, dass die Ministerin das im Ausschuss nicht mehr so gesehen hat und es hoffentlich nicht so in die Kita-Personalverordnung hineinkommt.

Aber genau deswegen entlässt es uns eben nicht aus der Verantwortung, zu überlegen: Wie können wir das Problem lösen, dass wir keine Erzieherinnen und Erzieher am Markt haben? Wie können wir eine Qualifizierung anbieten? – Ja, es gibt schon eine Qualifizierung, das ist richtig, aber es gibt sie in der Regel nicht kostenfrei.

Hier wurde auch vorgetragen, dass es die eine oder andere berufsbegleitende Erzieherausbildung für Quereinsteiger gebe, bei der dann die Kitas die Auszubildenden finanzieren müssten. Ich bin skeptisch, ob die Kitas bzw. Träger, die das übernehmen – das sind oftmals Private und nicht nur die Gemeinden -, das dann auch so durchführen.

Ich hoffe, dass wir gemeinsam daran arbeiten können, die kostenfreie Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in diesem Land möglichst bald zu ermöglichen, und zwar sowohl in der Vollzeitausbildung als auch berufsbegleitend.

(Beifall BVB/FW)

Unser Antrag war in diesem Sinne einfach nur dahin gehend gemeint, dass wir gesagt haben: Wir wollen hier einen Vorschlag unterbreiten, wie wir das machen können. Der Anlass war – das habe ich erläutert – der andere Punkt. Deswegen würde ich mir wünschen, dass wir hier gemeinsam vorankommen und diesen Antrag als Auftakt beschließen, damit wir dann gerne im Rahmen der Vorbereitung zur geplanten Verbesserung des Betreuungsschlüssels zum August 2020 nach weiteren Lösungen suchen und diese gemeinsam umsetzen.

Nur eines darf nicht passieren – das hat die Ministerin eben noch einmal gesagt -: Diätassistenten sind sicherlich gute Fachkräfte für die Lebensmittelversorgung bzw. für die Mittagessenversorgung, aber sie dürfen nicht auf die Betreuungsquote angerechnet werden, wenn sie keine pädagogische Ausbildung haben. Das war die Intention.

Ich möchte gern, dass wir gemeinsam nach Lösungen suchen, möglichst schnell und kostenfrei – nicht, dass die Auszubildenden noch Schulgeld zahlen müssen – für jeden, der Erzieherin oder Erzieher werden will, einen Weg zu öffnen. Daran müssen wir arbeiten. In diesem Sinne ist unser Antrag zu verstehen. – Danke.

Weitere Beiträge

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bilanz: Bildungspolitik / Schulwege

Bildung ist das höchste Gut. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder. Eine gute Bildung ebnet den Weg für persönliches Wachstum, berufliche Chancen und damit für eine...

mehr lesen

Danke für Ihren Besuch

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, bleibt jedoch weiterhin bestehen und gewährt einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von BVB / FREIE WÄHLER während der 7. Wahlperiode (2019–2024). Für Fragen und Themenanregungen wenden Sie sich bitte an den Landesverband BVB / FREIE WÄHLER.